Steiermark

Steiermark · 25. Mai 2023
Citta Slow Hartberg
"Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.“ (Kurt Tucholsky) Entschleunigung ist ein Thema, das derzeit oft strapaziert wird. Dass es auch Städte gibt, die eine Auszeichnung tragen, weil sie zu einer Art „Slow-Bewegung“ gehören, ist mir erst seit wenigen Jahren bekannt. 1999 wurde in Italien ein Netzwerk gegründet, das unter dem Namen „Citta Slow“ Städte vereinigt, die bestimmte Kriterien erfüllen. In die steirische Stadt Hartberg, die diese...
Steiermark · 26. Dezember 2021
Kalender, Heimat und Tokyo Awards
Ich freue mich sehr, dass ich über meine Heimatgemeinde einen Kalender mit 13 Bildern gestalten durfte, der an alle Haushalte in Kainbach bei Graz versendet wurde. Die Aufgabenstellung war, dass die Bilder alle im Gemeindegebiet aufgenommen werden müssen und mein Anspruch war natürlich, dass sie gut zu den einzelnen Jahreszeiten, zu den einzelnen Monaten passen. So war ich heuer jedes Monat mit der Kamera in meiner Umgebung unterwegs, um meine Motive, die ich mir so gedanklich zurechtgelegt...
Steiermark · 02. April 2021
Erdverbunden
“Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt” (Dietrich Bonhoeffer).
Steiermark · 05. Dezember 2020
Der Winter naht, die Natur begibt sich zur Ruhe. Nun sind sie endgültig da, die kalten Tage. In dieser Woche ist bei uns in Österreich bereits der erste Schnee gefallen. Auch Graz hat zumindest für kurze Zeit seine weiße Winterdecke bekommen, die den ganzen letzten Winter ausblieb. Letztes Wochenende machte ich einen Morgenspaziergang durch den nahen Wald. Der Boden war gefroren und dünne Eisschichten hatten sich auf den Gräsern am Boden und auf den letzten Blättern, die noch an den...
Steiermark · 26. September 2020
Wie geht man fotografisch an eine Stadt heran, von der man weiß, dass sie einen der stärksten Bevölkerungsrückgänge in den letzten Jahrzehnten in Österreich hat? Sie zählt außerdem zu den “ältesten” Städten Österreichs, weil rd. 40 % der Einwohner älter als 65 Jahre sind. Im Kopf hat man einige Berichte in Zeitungen, die immer wieder Todesurteile über diese Stadt fällen. Am besten unvoreingenommen. Und das war gut so. Ich besuchte Eisenerz vor ca. 14 Tagen das erste Mal wieder...
Steiermark · 02. November 2018
Der Begriff "flanieren" wird im heutigen Sprachgebrauch kaum mehr verwendet? Sich als "flaneur" durch die Menge treiben lassen, mit dem Strom schwimmen und die Dinge um sich betrachten. Dieser ist meist in Großstädten unterwegs. Doch warum kann man nicht einmal durch die eigene nähere Umgebung "flanieren" ?
Steiermark · 18. März 2018
Noch einmal gibt er an diesem Wochenende ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Er hat sich im letzten Jahr lange Zeit gelassen und dann ist er doch gekommen. Länger, kälter und heuer wieder einmal mit einer ordentlichen Portion Schnee im Gepäck. So, dass auch die Flachländler wieder einmal in den Tiefen ihrer Keller oder Garagen ihre Schneeschaufeln ausgraben mussten, um sich einen Weg frei zu machen. Der Winter ist noch einmal auf Kurzbesuch.
Steiermark · 11. Februar 2018
Träume können manchmal zur Realität werden. So sagt die Legende vom bzw. um den kleinen Wallfahrtsort Maria Fieberbründl in der Oststeiermark, dass eine chronisch kranke Frau von einem Ort geträumt hat, an dem eine kleine Holzhütte steht, wo sie beten und wieder gesund werden könnte. Und diesen Platz hat sie dann tatsächlich gefunden. Einem frommen Einsiedler im 19. Jh. ist es zu verdanken, dass er an dieser Stelle seine Hütte gebaut und eine Marienstatue aufgestellt hatte. Und die...
Steiermark · 22. Oktober 2017
Seit 4 Jahren sucht der ORF mit der Sendung „9 Schätze – 9 Plätze“ die schönsten Orte in Österreich. Für die Steiermark tritt am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, „Rassach“ an. Ein Dorf in der Weststeiermark und somit ein Grund für mich, diesen Ort zu besuchen, da ich ihn bis dato nur vom Durchfahren kannte. Was machte Rassach, durch das eine stark befahrene Straße führt, zum Landessieger für diese Fernsehsendung ? Ein Spaziergang durch den Ort lässt die Antwort nicht mehr...
Steiermark · 08. Oktober 2017
Die Grenze zwischen Österreich und Slowenien wird in der SüdOststeiermark durch die Mur gebildet. Entlang der Mur ist die Landschaft durch ein großes Auwaldgebiet geprägt - die "Murauen". Die Gegend ist nachwievor sehr naturbelassen und es erfolgt eine intensive landwirtschaftliche Nutzung der ebenen Flächen. Es exisitiert keine größere Erhebung, was zahlreiche Pedalritter, die Bergetappen eher meiden, für ihre Ausflüge anzieht. Nach meinem letzten Besuch (--> BadRadkersburg) liegt...

Mehr anzeigen