Allgemein · 25. März 2023
Naturfotografie natürlich anders
"Es gibt kein Foto, das dem anderen gleicht, da sich die Natur ständig wandelt. Und wir brauchen nicht viel dafür. Die Kamera und mögliches Zubehör sind nur Mittel zum Zweck. Viel wichtiger ist Ihre Intuition, Ihr Ideenreichtum, viel Zeit und Muße und am allerwichtigsten ist die Gabe die Dinge zu sehen..., schreibt Jana Mänz in ihrem Buch "Naturfotografie mal ganz anders" an ihre Leser*innen.
Allgemein · 10. März 2023
Photography in the Visual Culture
„Die Fotografie ist das Hauptinstrument der Veränderung und Entwicklung der visuellen Kultur. Es ist die Fotografie, die das heutige Design, die Mode, den Handel und die Geschichte beeinflusst“ (Serradifalco Editore)
Italien · 27. Januar 2023
Caorle colours
"Bei Farbe geht es vor allem um Atmosphäre, Emotionen und das Gefühl eines Ortes.“ (Alex Webb) Sich den italienischen Badeort Caorle an der oberen Adria in Italien in schwarz-weiß vorzustellen, dazu gehört ein großes Maß an Vorstellungsvermögen. Zu bunt, zu kraftvoll sind dort die Farben der Häuser, Fensterläden, Türen im Zentrum. Ich lade Euch zu einer kleinen, farbenfrohen Bilderreise als Gegenstück zur monochromen Winterlandschaft vor unseren Fenstern ein.
Menschen · 08. Dezember 2022
Sound of Silence IV
“Oft entfaltet sich der künstlerische Prozess in den einsamen Stunden” (Ingmar Bergmann). Mein Streetphotographie-Projekt “Sound of Silence”, das übrigens zu meiner sehr großen Freude bei den “Annual Photography Awards 2021” in der Kategorie “Street” mit einer "honorable mention” ausgezeichnet worden ist, geht nun in sein viertes Jahr. Meist gegen Jahresende veröffentliche ich dazu einen Beitrag mit aktuellen Bildern und ein paar Gedanken zum Thema Alleinsein vs....
Italien · 26. November 2022
Poffabro - Dorf der Tradition II (Friaul-Julisch-Venetien)
Kennt Ihr auch die aufkommende Sehnsucht nach warmen Tagen in der subjektiv viel zu lange dauernden, nebligen und oft grauen Herbst- bzw. Winterzeit? Die Sehnsucht, die uns dann Reisen in den Süden, ans Meer planen lässt? Für viele Österreicher*innen ist die Küste an der Adria seit frühester Kindheit ein Fixpunkt im Sommer gewesen, mit ihren Badeorten, den langen Sandstränden und einem Meer, das schon die Kleinsten ganz sanft einlädt, hineinzuspazieren. Dabei gibt es in dieser Gegend...
Graz · 05. November 2022
Versteckte Ruheoase im Herzen von Graz: Der Burggarten
Es gibt sie noch, die nicht so bekannten Orte mitten in der Stadt. Das macht sie zu besonderen Plätzen und sie offenbaren sich als Rückzugsmöglichkeit vom hektischen Leben im Zentrum. Einer dieser besonderen Orte ist der Burggarten von Graz. Dorthin möchte ich Euch heute mit einer kleinen Bilderreise, deren Fotos an einem sonnigen Spätherbsttag letzte Woche aufgenommen worden sind, entführen.
Allgemein · 28. Oktober 2022
Nehmt bitte Platz.
Bitte nehmt Platz. Rein virtuell natürlich. Und Danke, dass Ihr da seid. Ihr seht, es sind genug Stühle vorbereitet. Dieser Beitrag wird von einer Auswahl von Bildern aus meiner kleinen und bis dato unveröffentlichten Serie “take a place” begleitet. Wenn Neues beginnt, ist es ja immer gut, auch mit etwas wirklich Neuem zu beginnen… . Diese Bilder sind überwiegend in den letzten drei Jahren entstanden. Immer, wenn ich im Rahmen meiner Streetphotographie Stühle entdecke, die zum Platz...
Graz · 02. April 2022
Kleine Gassen - große Wirkung: Burg- und Bürgergasse in Graz
Lassen wir die heutige fotografische Reise durch Graz in ihrem Herzen beginnen. Die kleine Fototour führt durch die Bürger - und Burggasse, zwei alte Straßenzüge, die wie eine Schlucht wirken. Es sind schmale Gassen, die von Bauten umgeben sind, die teilweise aus dem Mittelalter stammen.
Allgemein · 16. März 2022
Zu Gast im Leica Enthusiast Podcast bei Michel Birnbacher und noch ein paar Gedanken über meinen langen Weg zu Leica
Wer Enthusiasmus besitzt, brennt für das, was er oder sie tut. Diese Tugend vereint zahlreiche positive Eigenschaften wie Begeisterung, Leidenschaft, Schwärmerei… so könnte man "Enthusiasmus" definieren. Vor kurzem durfte ich im Leica Enthusiast Podcast von Michel Birnbacher zu Gast sein. Ein Podcast, den ich schon seit längerem höre und der sich ganz der Marke Leica und ihrer Faszination verschrieben hat. Michel Birnbacher ist “Leica Enthusiast”, der in seinem Podcast einen bunten...
Allgemein · 19. Februar 2022
Das Potenzial eines Motivs
Es ist verlockend zu glauben, dass ein gutes Motiv schon ein gutes Foto ergibt. Alles, was wir brauchen, ist ein schöner Baum, eine großartige Aussicht oder ein beeindruckender Berggipfel. Ich glaube aber, dass das nicht ausreicht: Wir müssen jedem Zentimeter, jedem Pixel unseres Bildes Aufmerksamkeit schenken und über das Motiv hinaussehen. Andernfalls könnte es passieren, dass wir ein Bild erhalten, das dem erstaunlichen Motiv, das wir gefunden haben, nicht gerecht wird. (Adrian Vila).

Mehr anzeigen