Artikel mit dem Tag "Oststeiermark"
Steiermark · 25. Mai 2023
"Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.“ (Kurt Tucholsky) Entschleunigung ist ein Thema, das derzeit oft strapaziert wird. Dass es auch Städte gibt, die eine Auszeichnung tragen, weil sie zu einer Art „Slow-Bewegung“ gehören, ist mir erst seit wenigen Jahren bekannt. 1999 wurde in Italien ein Netzwerk gegründet, das unter dem Namen „Citta Slow“ Städte vereinigt, die bestimmte Kriterien erfüllen. In die steirische Stadt Hartberg, die diese...
Allgemein · 25. März 2023
"Es gibt kein Foto, das dem anderen gleicht, da sich die Natur ständig wandelt. Und wir brauchen nicht viel dafür. Die Kamera und mögliches Zubehör sind nur Mittel zum Zweck. Viel wichtiger ist Ihre Intuition, Ihr Ideenreichtum, viel Zeit und Muße und am allerwichtigsten ist die Gabe die Dinge zu sehen..., schreibt Jana Mänz in ihrem Buch "Naturfotografie mal ganz anders" an ihre Leser*innen.
Allgemein · 12. Februar 2021
Kennt Ihr auch das Gefühl, dass man glaubt, es gäbe zu Hause oder in der näheren Umgebung nichts Interessantes zu fotografieren? Auch kennt Ihr sicher das Gefühl, dass, wenn man zu Hause ist, immer etwas zu tun findet und sich deshalb gar keine Zeit zum Fotografieren nimmt? Und zu guter Letzt, die interessantesten Motive findet man immer, wenn man etwas Neues erkundet, neue Plätze, Orte aufsucht, beim Reisen, oder...?
Allgemein · 18. September 2020
“Versommern”, eine ganzjährige Sehnsucht nach dem Sommer, das einfache Glück der Fülle und Überfülle, des Schönen in dieser Jahreszeit. Ein Begriff, den die österreichische Autorin Valerie Fritsch in einem Essay Anfang August in der steirischen Kleinen Zeitung so wunderbar beschrieben hat und den ich in großem Umfang nachvollziehen kann. Sobald die Tage mit dem Winterbeginn wieder länger werden, fängt sie schon manchmal an, auch meine Sehnsucht nach der Wärme, die der Sommer ja...
Allgemein · 01. November 2019
Einer meiner fotografischen Schwerpunkte, wenn ich zu Streifzügen mit der Kamera aufbreche, ist in den letzten zwei bis drei Jahren die minimalistische Landschaftsfotografie geworden. Einige dieser Bilder fasse ich in meinem fotografischen Projekt "minimal scenery" zusammen, dem ich vor knapp einem Jahr auch eine eigene Seite auf meiner Homepage gewidmet habe. Nun freut es mich sehr, dass Bilder aus der Serie "minimal scenery" in einem Editorial in der aktuellen Ausgabe 10/2019 des "get...
Steiermark · 11. Februar 2018
Träume können manchmal zur Realität werden. So sagt die Legende vom bzw. um den kleinen Wallfahrtsort Maria Fieberbründl in der Oststeiermark, dass eine chronisch kranke Frau von einem Ort geträumt hat, an dem eine kleine Holzhütte steht, wo sie beten und wieder gesund werden könnte. Und diesen Platz hat sie dann tatsächlich gefunden. Einem frommen Einsiedler im 19. Jh. ist es zu verdanken, dass er an dieser Stelle seine Hütte gebaut und eine Marienstatue aufgestellt hatte. Und die...
Allgemein · 21. Januar 2018
Letzten Sonntag schneite es auch im steirischen Flachland. Graz bekam nach rd. 2 1/2 Monaten wieder einmal eine dünne Schneedecke und das Braungrün der Landschaft verfärbte sich weiß. Also die eigene Wetterfestigkeit und die meiner Olympus auf die Probe gestellt und raus in den Südosten der Steiermark. Ich fuhr von Graz aus ostwärts in die Gegend um Bad Gleichenberg. Ein zartes Schneetreiben hielt den ganzen Tag an, was mich aber nicht am Fotografieren hinderte. Eine Auswahl von drei...
Gedanken · 09. Dezember 2017
Noch knapp zwei Wochen werden die Tage kürzer und die Nächte noch ein Stück weit länger. Auch noch länger werden in den nächsten zwei Wochen die Staus auf den Straßen, in den Fußgängerzonen, in den Geschäften. Die akustischen Genüsse, denen wir überall, insbesondere im öffentlichen Raum, ausgesetzt sind, nehmen ebenfalls täglich zu. Kaum ein paar Meter, die man in den Städten geht oder in Geschäften verbringt, die einem nicht an wahren Hörerlebnissen an Weihnachtsmusik aller...
Gedanken · 19. November 2017
Zeitiger Morgen. Wobei das „zeitig“ immer relativ zu sehen ist. Für ein ausgeschlafenes Kind ist 06.00 Uhr nicht wirklich zeitig, für einen Erwachsenen, der sich auf ein Ausschlafen am Wochenende gefreut hat, ist Samstag 06.00 Uhr mitunter schon zeitig... .
Bildgeschichten · 09. August 2017
Es war ein heißer Tag und es war Mittag. Die Sonne arbeitete mit voller Kraft und keine Wolke störte sie bei ihrem Tun. Ich parkte mein Auto am Beginn eines Feldweges, der von der kleinen Landstraße wegführte. Ich ging den Weg entlang und bald stand ich vor einem abgemähten Feld. Nichts hörte ich. Es schien, dass sich die Vögel zu einem Mittagsschlaf zurückgezogen haben, selbst die Insekten hielten sich zurück und ließen mich in Ruhe dort stehen. Kein Traktor, kein Auto war zu hören,...